T: (030) 667 90 80 | mail[at]schwonburg.de
Rechtsanwalt Schwonburg
  • Start
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Medizinrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vertrags- und Mietrecht
  • Kosten
  • Kanzlei
  • Formulare
  • Kontakt
  • Veröffentlichungen
  • Menü Menü
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Logo_Anwaltskanzlei_Schwonburg
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Logo_Anwaltskanzlei_Schwonburg
Link zur Online-Mandatsaufnahme
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Signet Anwaltskanzlei Schwonburg
Link zur Online-Mandatsaufnahme
 

Wir beraten fachkundig zu allen Fragen im Zusammenhang mit Corona:
Beschäftigungsverbot, Kurzarbeit, Kündigung, Überprüfung ärztlicher Entscheidungen, Stornierung von Urlaub, usw.

Fragen Sie vorab nach unserer Kosteneinschätzung, wenn sie über keine Rechtsschutzversicherung verfügen!

Wir beraten fachkundig zu allen Fragen im Zusammenhang mit Corona:
Beschäftigungsverbot, Kurzarbeit, Kündigung, Überprüfung ärztlicher Entscheidungen, Stornierung von Urlaub, usw.

Wir beraten fachkundig zu allen Fragen im Zusammenhang mit Corona:
Beschäftigungsverbot, Kurzarbeit, Kündigung, Überprüfung ärztlicher Entscheidungen, Stornierung von Urlaub, usw.

Kurzfristige Erstberatung. Kompetente Hilfe z.B. bei Kündigung, Unfall, Rente, Mieterhöhung, Krankengeld oder einem ärztlichen Fehler. Wir helfen Ihnen.

Grafik: Kanzlei Schwonburg - Kanzleigebäude

Seit 1985* im Herzen von Neukölln

Rudower Straße 132
Ecke Johannisthaler Chaussee
12351 Berlin
Tel: (030) 667 90 80

Arbeitsrecht, Medizinrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht und Mietrecht sind unsere besonderen Schwerpunkte

Mit unserer langjährigen Berufserfahrung und umfassendem Fachwissen helfen wir Ihnen professionell bei Problemen im Arbeits-, Medizin-, Sozial-, Verkehrs- und Mietrecht.

Wir sind zwei erfahrene Anwälte (Rechtsanwalt Schwonburg seit 1995, Rechtsanwältin Richlitzki seit 2004), was Sie an unseren vier Fachanwaltschaften erkennen können. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Kündigung oder Abmahnung erhalten haben. Wir unterstützen Sie bei Unfällen, einer Rentenablehnung, der Schwerbehinderung, einem ärztlichen Fehler, Ärger mit dem Vermieter und allen Vertragsstreitigkeiten.

Wir nutzen modernste Bürotechnik zum Wohle unserer Mandanten: Durch elektronische Aktenführung können wir auf Ihre Anfragen schnell reagieren, in der Regel am nächsten Tag.

Rechtsanwalt Schwonburg ist seit 2001 Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit 2000 Fachanwalt für Sozialrecht. Rechtsanwältin Richlitzki (in Anstellung) ist seit 2010 Fachanwältin für Sozialrecht und seit 2019 Fachanwältin für Medizinrecht. Wir stehen Ihnen als erfahrene Experten zur Seite.

Für eine erste Beratung stehen wir gerne kurzfristig zur Verfügung (ein Anruf oder eine Mail genügen – gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen). Falls Sie Zweifel bei der Zuordnung Ihrer Frage zu unseren Spezialgebieten haben oder die Höhe der Kosten gerne vorher wissen wollen, beraten wir Sie dazu gerne vorab.

Wir helfen Ihnen.
Engagiert, schnell und unkompliziert.

Arbeitsrecht __

Arbeitsrecht – das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitgeber – ist einer unserer besonderen Schwerpunkte. Wir beraten Sie, wenn Sie

  • eine Kündigung oder Abmahnung bekommen haben
  • keine oder zu niedrige Zahlungen vom Arbeitgeber erhalten
  • gemobbt werden
  • Ihren befristeten Arbeitsvertrag entfristen oder
  • ein Arbeitsverhältnis mit Abfindung beenden wollen.

Wir betreuen sehr viele Mandanten aus dem öffentlichen Dienst, Arbeiter, Angestellte, Personal- und Betriebsräte und Arbeitgeber.

Tipp: Bitte beachten Sie besonders, dass bei einer Kündigung innerhalb von drei Wochen nach Erhalt Klage eingereicht werden muss – sonst ist die Kündigung wirksam.

Generell sollten Sie im Arbeitsrecht mit einer Beratung nicht zu lange warten, da oft sehr strenge Fristen gelten, z. B. Ausschlussfristen – eine Art kleiner „Verjährung“ –, durch die Ansprüche schon nach wenigen Wochen oder Monaten verfallen.

__ Arbeitsrecht

Arbeitsrecht – das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitgeber – ist einer unserer besonderen Schwerpunkte. Wir beraten Sie, wenn Sie

  • eine Kündigung oder Abmahnung bekommen haben
  • keine oder zu niedrige Zahlungen vom Arbeitgeber erhalten
  • gemobbt werden
  • Ihren befristeten Arbeitsvertrag entfristen oder
  • ein Arbeitsverhältnis mit Abfindung beenden wollen.

Wir betreuen sehr viele Mandanten aus dem öffentlichen Dienst, Arbeiter, Angestellte, Personal- und Betriebsräte und Arbeitgeber.

Tipp: Bitte beachten Sie besonders, dass bei einer Kündigung innerhalb von drei Wochen nach Erhalt Klage eingereicht werden muss – sonst ist die Kündigung wirksam.

Generell sollten Sie im Arbeitsrecht mit einer Beratung nicht zu lange warten, da oft sehr strenge Fristen gelten, z. B. Ausschlussfristen – eine Art kleiner „Verjährung“ –, durch die Ansprüche schon nach wenigen Wochen oder Monaten verfallen.

Sozialrecht __

Sozialrecht ist einer unserer besonderen Schwerpunkte. Wir vertreten selbstverständlich auch Arbeitgeber im Falle von Betriebsprüfungen und Beitragsnachforderungen durch Sozialversicherungsträger, einschließlich etwaiger Strafverfahren. Darüber hinaus aber auch:

  • Arbeitslosengeld (z.B. Sperrzeit, Rückforderung)
  • Krankenversicherung (z.B. Kostenübernahme, Beitragsnachforderungen)
  • Pflegeversicherung (z.B. höhere Pflegestufe)
  • Sozialhilfe (z.B. Unterhaltsprüfung Angehöriger bei stationärer Pflege)
  • Erwerbsminderungsrenten (z.B. Rentenablehnung, Ende einer befristeten Rente, AAÜG)
  • die Anerkennung der Schwerbehinderung (Verschlimmerung, BVG-Fahrten)
  • Hartz 4 (Rückfordung von Leistungen, Absenkung Wohnungskosten)

Tipp: Sie erhalten zu allen Leistungen einen Bescheid (falls nicht, kann Untätigkeitsklage erhoben werden). Gegen diesen muss innerhalb eines Monats nach Zugang Widerspruch erhoben werden – sonst wird er wirksam. Wird ihr Widerspruch zurückgewiesen, ergeht ein Widerspruchsbescheid. Gegen diesen Bescheid ist nur die Klage möglich (Frist: ein Monat).

__ Sozialrecht

Sozialrecht ist einer unserer besonderen Schwerpunkte. Wir vertreten selbstverständlich auch Arbeitgeber im Falle von Betriebsprüfungen und Beitragsnachforderungen durch Sozialversicherungsträger, einschließlich etwaiger Strafverfahren. Darüber hinaus aber auch:

  • Arbeitslosengeld (z.B. Sperrzeit, Rückforderung)
  • Krankenversicherung (z.B. Kostenübernahme, Beitragsnachforderungen)
  • Pflegeversicherung (z.B. höhere Pflegestufe)
  • Sozialhilfe (z.B. Unterhaltsprüfung Angehöriger bei stationärer Pflege)
  • Erwerbsminderungsrenten (z.B. Rentenablehnung, Ende einer befristeten Rente, AAÜG)
  • die Anerkennung der Schwerbehinderung (Verschlimmerung, BVG-Fahrten)
  • Hartz 4 (Rückfordung von Leistungen, Absenkung Wohnungskosten)

Tipp: Sie erhalten zu allen Leistungen einen Bescheid (falls nicht, kann Untätigkeitsklage erhoben werden). Gegen diesen muss innerhalb eines Monats nach Zugang Widerspruch erhoben werden – sonst wird er wirksam. Wird ihr Widerspruch zurückgewiesen, ergeht ein Widerspruchsbescheid. Gegen diesen Bescheid ist nur die Klage möglich (Frist: ein Monat).

Medizinrecht __

Wir vertreten Sie kompetent, falls Sie mit einer ärztlichen Behandlung nicht zufrieden waren, die Frage eines Behandlungsfehlers klären oder Schmerzensgeldansprüche verfolgen wollen. Oft kann eine schnelle Klärung durch Einsichtnahme in die Patientenakte, ein Anschreiben an die Haftpflichtversicherung des Arztes oder des Krankenhauses und ein Schlichtungsverfahren herbeigeführt werden. Wir beraten Sie gern vorab zu Kosten, Möglichkeiten und Erfolgsaussichten.

__ Medizinrecht

Wir vertreten Sie kompetent, falls Sie mit einer ärztlichen Behandlung nicht zufrieden waren, die Frage eines Behandlungsfehlers klären oder Schmerzensgeldansprüche verfolgen wollen. Oft kann eine schnelle Klärung durch Einsichtnahme in die Patientenakte, ein Anschreiben an die Haftpflichtversicherung des Arztes oder des Krankenhauses und ein Schlichtungsverfahren herbeigeführt werden. Wir beraten Sie gern vorab zu Kosten, Möglichkeiten und Erfolgsaussichten.

Verkehrsrecht __

Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie einen Unfall als Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer erlitten haben. Wir können Sie umfassend auf allen betroffenen Rechtsgebieten fachkundig beraten und vertreten: bei Schmerzensgeld und Schadensersatz gegenüber dem Unfallgegner und seiner Haftpflichtversicherung, im Straf- oder Bußgeldverfahren und bei Ansprüchen gegen die eigene Versicherung, z.B. im Falle einer Berufsunfähigkeit.

__ Verkehrsrecht

Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie einen Unfall als Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer erlitten haben. Wir können Sie umfassend auf allen betroffenen Rechtsgebieten fachkundig beraten und vertreten: bei Schmerzensgeld und Schadensersatz gegenüber dem Unfallgegner und seiner Haftpflichtversicherung, im Straf- oder Bußgeldverfahren und bei Ansprüchen gegen die eigene Versicherung, z.B. im Falle einer Berufsunfähigkeit.

Vertragsrecht __

und __

Mietrecht __

Falls Sie Schwierigkeiten beim Autokauf haben, auf Zahlung verklagt werden oder selbst Ansprüche durchsetzen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Falls Sie eine Mieterhöhung erhalten haben, wegen Mängeln in der Wohnung die Miete mindern wollen, oder geklärt werden muss, ob Sie die Wohnung vor Ihrem Auszug renovieren müssen, helfen wir Ihnen gerne.

__ Vertragsrecht | Mietrecht

Falls Sie Schwierigkeiten beim Autokauf haben, auf Zahlung verklagt werden oder selbst Ansprüche durchsetzen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Falls Sie eine Mieterhöhung erhalten haben, wegen Mängeln in der Wohnung die Miete mindern wollen, oder geklärt werden muss, ob Sie die Wohnung vor Ihrem Auszug renovieren müssen, helfen wir Ihnen gerne.

Kosten __

Für die Beratung bezahlt entweder die Rechtsschutzversicherung oder Sie bringen, falls Sie bedürftig sind (beispielsweise bei Hartz-4-Bezug), einen Beratungshilfeschein mit. Eine Anfrage und die Abrechnung mit der Rechtsschutzversicherung übernehmen wir. Den Beratungshilfeschein erhalten Sie beim zuständigen Amtsgericht (für Neukölln: Amtsgericht in der Karl-Marx-Straße 77-79).

Falls Sie die Beratung selbst bezahlen wollen, teilen wir Ihnen gerne vorher die voraussichtlichen Kosten mit.

Für die Vertretung vor Gericht bezahlt entweder die Rechtsschutzversicherung oder wir beantragen für Sie Prozesskostenhilfe. Eine Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung und die Abrechnung übernehmen wir für Sie. Die Bezahlung von Prozesskostenhilfe hängt von der Bedürftigkeit (beispielsweise Hartz-4-Bezug) und von den Erfolgsaussichten im Verfahren ab. Hierzu beraten wir Sie gerne und geben Ihnen unsere sachkundige Einschätzung.

Falls Sie die Kosten für ein Gerichtsverfahren selbst bezahlen müssen, geben wir gerne kurzfristig eine Schätzung ab.

Unsere Kanzlei –
fachkundig und unkompliziert.

Ihre Rechtsanwälte

seit 2006 in Neukölln __

Foto: Kanzlei Schwonburg - Rechtsanwalt Gerd Schwonburg, Rechtsanwältin Jana Richlitzki

Ihre Rechtsanwälte

seit 2006 in Neukölln __

Foto: Kanzlei Schwonburg - Rechtsanwalt Gerd Schwonburg, Rechtsanwältin Jana Richlitzki
Foto: Kanzlei Schwonburg: Rechtsanwalt Gerd Schwonburg

Rechtsanwalt
__ Gerd Schwonburg

Rechtsanwalt Gerd Schwonburg, geb. 1965
Rechtsanwalt seit 1995
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2001
Fachanwalt für Sozialrecht seit 2000
Sprachen: Englisch und Spanisch

* Die Kanzlei besteht seit 1985,
Eintritt im Jahr 2006, Übernahme im Jahr 2007

Rechtsanwalt
__ Gerd Schwonburg

Rechtsanwalt Gerd Schwonburg, geb. 1965
Rechtsanwalt seit 1995
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2001
Fachanwalt für Sozialrecht seit 2000
Sprachen: Englisch und Spanisch

* Die Kanzlei besteht seit 1985,
Eintritt im Jahr 2006, Übernahme im Jahr 2007

Foto: Kanzlei Schwonburg - Rechtsanwalt Gerd Schwonburg

Rechtsanwältin
Jana Richlitzki __

Rechtsanwältin Jana Richlitzki, geb. 1975
Mitarbeit in der Kanzlei seit 2003
Rechtsanwältin seit 2004
Fachanwältin für Medizinrecht seit 2019
Fachanwältin für Sozialrecht seit 2010

Foto: Kanzlei Schwonburg - Rechtsanwältin Jana Richlitzki

Rechtsanwältin
Jana Richlitzki __

Rechtsanwältin Jana Richlitzki, geb. 1975
Mitarbeit in der Kanzlei seit 2003
Rechtsanwältin seit 2004
Fachanwälten für Medizinrecht seit 2019
Fachanwältin für Sozialrecht seit 2010

Foto: Kanzlei Schwonburg - Rechtsanwältin Jana Richlitzki
Foto: Kanzlei Schwonburg - Kathryn Schmidt

__ Kathryn Schmidt

Büroleiterin
Fachangestellte

Kathryn Schmidt __
Büroleiterin
Fachangestellte

Foto: Kanzlei Schwonburg - Kathryn Schmidt

Anja Grützmann __

Fachangestellte

Kanzlei Schwonburg: Anja Grützmann

Anja Grützmann __
Fachangestellte

Kanzlei Schwonburg: Anja Grützmann
Kanzlei Schwonburg: Madeleine Bardeleben

__ Madeleine Bardeleben

Kaufmännische
Fachkraft

Madeleine Bardeleben __
Kaufmännische
Fachkraft

Kanzlei Schwonburg: Madeleine Bardeleben

Fachkundige Beratung __

zuverlässige

Interessenvertretung

 

Kanzlei Schwonburg: Team

Fachkundige Beratung __
zuverlässige
Interessenvertretung

Kanzlei Schwonburg: Team

Sprechen Sie uns an:

Bitte senden Sie über unser Kontaktformular eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer, wir rufen Sie zurück.
Telefonisch oder per Fax erreichen Sie uns unter den folgenden Nummern:

Tel: (030) 667 90 80
FAX: (030) 667 90 888

Öffnungszeiten der Kanzlei:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Senden Sie uns eine E-Mail:

1 + 2 = ?

* Die Daten, die mit einem Sternchen versehen sind, benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Angaben machen Sie auf freiwilliger Basis. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden wir die Kommunikationswege, die Sie uns in dem Kontaktformular zur Verfügung stellen. Wenn Sie wissen möchten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, können Sie dies in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Grafik: Kanzlei Schwonburg - Kanzleigebäude

So finden Sie zu uns:

Rudower Straße 132, 12351 Berlin

Die Kanzlei liegt in der 2. Etage über Kieser Training. Der Eingang befindet sich in der Rudower Straße.

Grafik: Kanzlei Schwonburg Lageplan

© Copyright – Kanzlei Schwonburg 2018      |      Impressum     Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen